=> Das Deckblatt muss ein positiver Blickfang sein
- Unbedingt auf einen harmonischen Gesamteindruck achten
- Überladung vermeiden

=> Farbliche Gestaltung genau überdenken
=> Welche Farben soll ich einsetzen?
- Farben des Unternehmens (gibt es "Hausfarben"?)
- Farben des Bewerbungsfotos (Kleidung / Hintergrund)
- Farben des Berufsbildes (Farbpsychologie)
=> Setzen Sie Schriften sparsam ein!
- Maximal zwei Schriftarten
- Maximal drei Schriftgrößen
- Maximal drei Schriftfarben
=> Verwenden Sie Bilder
- Macht der Bilder nutzen
- Bewerbungsfoto
- Profifotograf einsetzen (genaue Anweisungen geben)
- Helle Hintergründe
- Offene Haltung und positive, dynamische Ausstrahlung
- Blick in die Kamera
- Strahlendes Lächeln
- Oberkörper leicht vorgebeugt
- Keine klein gemusterten Kleidungsstücke
- Doppelte Passbildgröße
- Foto sollte aktuell sein
- Foto möglichst auf Unternehmen ausrichten
- Evtl. mehrere Bilder anfertigen (konservativ / peppig)
- Foto mit Bezug zum Berufsbild
- Psychologisch vorteilhaft (auch für Flyer verwendbar)
- Suggeriert Erfahrung
- Darf nicht von Ihnen ablenken
=> Textinhalte gezielt einsetzten
- Konservativ: „Bewerbung“ bzw. „Bewerbung als …“ oder provokativ: „Ihr neuer Mitarbeiter“
- Im Deckblatt bereits wichtige Eigenschaften aufzählen („Teamfähig, …“)
- Name unter Ihrem Foto setzen und hervorheben (Vorname Nachname)
- Adressangaben müssen vorhanden sein
- Inhaltsangabe der Mappe nicht vergessen
=> In unseren Word-Projekten finden Sie Beispiele für die Erstellung von Deckblättern