Anzeige
|
Willkommen zu unserem Projekt "Die erfolgreiche Bewerbung" Die erfolgreiche Bewerbung ist in Zeiten des Überangebots an Arbeitssuchenden nicht ohne gute Vorbereitung machbar. 1. Schritt: Vorüberlegungen => Es gibt nicht DIE Bewerbung! => Erfolgreiche Bewerbungen setzen bei der Firma an, bei der Sie sich bewerben wollen => Auf diese Firma, deren Erwartungen und Wünsche, muss Ihre komplette Bewerbung abgestimmt sein => WICHTIGE ÜBERLEGUNG: Was passt zur Stelle und zur Firma bei der ich mich bewerbe? => Sie brauchen also Infos über Ihren neuen Arbeitgeber:
=> Wie kommen Sie an die Infos?
2. Schritt: Grundlagen jeder erfolgreichen Bewerbung: => Herunterzieher vermeiden
=> Positiv denken
=> Falls Sie zur Zeit ohne Beschäftigung sind, nutzen Sie die Zeit der Arbeitslosigkeit
=> Begreifen Sie die Bewerbung als sportlichen Wettkampf um einen Arbeitsplatz
3. Schritt: Motivation => Denken Sie darüber nach: Warum suchen Sie eigentlich einen neuen Job? => Was steckt hinter Ihrem Wunsch nach Arbeit? => Was wollen Sie ganz egoistisch für sich erreichen, wenn Sie eine Stelle finden?
=> Nehmen Sie sich Zeit und denken Sie jetzt darüber gründlich nach => Achten Sie dabei insbesondere auf Ihre Gefühle!
=> Schreiben Sie sich Ihre Wünsche und die damit verbundenen Gefühle auf => Nehmen Sie sich Zeit und malen Sie sich ein Bild von Ihren Wünschen => Bringen Sie dieses Bild an einen Ort in Ihrer Wohnung, an dem Sie es oft sehen können => Falls es Ihnen auf der Reise zum neuen Job zwischendurch schlechter gehen sollte hilft Ihnen das Bild vielleicht weiter 4. Schritt: Was sind Sie eigentlich Wert? => Was können Sie besonders gut? => Wo waren Sie bisher erfolgreich? => Welche Arbeiten fallen Ihnen besonderst leicht? => Was sind die Gründe dafür? => Welche Eigenschaften haben Sie, die diese Erfolge möglich machten? => Nehmen Sie sich Zeit und denken Sie jetzt darüber nach => Schreiben Sie sich Ihre Stärken auf => Denken Sie immer daran: Ein Verkäufer, der von seinem Produkt nicht überzeugt ist, kann es nicht verkaufen! => Es kann nur einen Sieger geben: SIE! 5. Schritt: Meine Grenzen? => Zu was sind Sie bereit? => Wo liegen Ihre Grenzen für den neuen Job?
=> Nehmen Sie sich Zeit und denken Sie auch darüber nach! => Beachten Sie den Zusammenhang zwischen Ihren Motiven / Zielen und Ihren eigenen Grenzen => Schreiben Sie sich Ihre Grenzen auf 6. Schritt: Meine Plan A => Wie kann ich meine bisherige berufliche Laufbahn konsequent weiterentwickeln? => Nehmen Sie sich Zeit und denken Sie gründlich auch darüber nach
=> Halten Sie Ihren Plan A jetzt schriftlich fest 7. Schritt: Meine Plan B => Was mache ich, falls sich mein Plan A, nicht oder nicht kurzfristig umsetzen lässt? => Welche meiner Stärken könnte ich in welchen neuen Berufsfeldern erfolgreich nutzen? => Wer könnte diese Stärken brauchen, wo könnte ich sie einsetzen? => Nehmen Sie sich Zeit und denken Sie darüber nach!
=> Halten Sie Ihren Plan B schriftlich fest => Entwerfen Sie weitere B-Pläne (B1, B2, ...) 8. Schritt: Meine Strategie => Wie komme ich an meinen neuen Job? => Die klassische Methode: Bewerbung auf Stellenausschreibungen
=> Initiativmethode: Der Weg über die Schublade zum neuen Job
=> Die Arten der Initiativbewerbung:
9. Schritt: Benötigte Unterlagen erstellen => Design und Inhalt unbedingt am Unternehmen und an der Stelle ausrichten => Die Bewerbung muss darauf abgestimmt werden (Aufmachung/Texte/Farben/Bilder) => Auf perfekte Optik, gute Lesbarkeit und absolute Fehlerfreiheit achten (DIN-Regeln!) => Denken Sie daran: Die Bewerbungsunterlagen sind Ihre erste Arbeitsprobe => Ihre Unterlagen müssen besser als die Ihrer Mitbewerber sein! => Die Entscheidung über Ihre Bewerbung fällt oft rein intuitiv, in weniger als einer Minute => Vermeiden Sie "Einheitsdesigns" => Beachten Sie unsere weiteren Ausführungen zum Thema Bewerbung Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbungsvorbereitung! Was möchten Sie jetzt tun? nach oben |
![]() |
Anzeige |