Willkommen zu unserem Excel-Projekt "Noten-Auswertung"


Hier sehen Sie das fertige Projekt:

Das Projekt bietet einen einfachen Einstieg in das Rechnen mit Funktionen mit Excel.

Wir wollen hier das Projekt "Notenschnitt" als Grundlage für unsere Auswertung verwenden. Daher sollte dieses Projekt von Ihnen bereits bearbeitet sein.

Wir verzichten hier bewusst auf die Verwendung von "Autofunktionen" und erklären die manuelle Erstellung von Funktionen. Damit erhalten Sie ein besseres Verständnis für den Aufbau und die Funktionsweise von Funktionen in Excel.

Die Inhalte im Einzelnen:

  • Funktionen in Excel
  • Minimalwert; Maximalwert, Anzahl; Mittelwert
  • Einfügen von Spalten
  • Automatische Breitenanpassung von Spalten
  • Mehrere Zellbereiche markieren und formatieren

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen!


Was möchten Sie jetzt tun?

nach oben

zum Projektschritt: 1 2 3

zur Excel-Übersicht


Was sind "Funktionen"

=> Funktionen sind Rechenaufgaben mit denen man einfach und schnell auch komplexere Berechnungen durchführen kann

=> Die Grundform einer Funktion lautet immer: =NAME(Anfangszelle:Endzelle)

=> Um eine Funktion zu verwenden müssen wir in die Zelle, in der das Ergebnis stehen soll, zuerst ein "=" Zeichen eingeben

=> Danach muss der Name der gewünschten Funktion eingegeben werden

=> Jetzt muss noch der Bereich festgelegt werden, für den Excel diese Funktion berechnen soll

=> Dazu geben Sie direkt nach dem Funktionsnamen eine Klammer "(" ein

=> Dann klicken Sie auf die erste Zelle des Zellbereichs der berechnet werden soll

=> Jetzt markieren Sie mit gedrückter linker Maustaste den Bereich der berechnet werden soll

=> Excel übernimmt den markierten Bereich in die Ergebniszelle und zeigt die Zellbezeichnungen an

=> HINWEIS: Die Zellbezeichnungen werden automatisch durch ein ":" getrennt (":" bedeutet bei Excel nicht "geteilt sondern "bis")

=> Hier kann der Berechnungsbereich nochmals überprüft werden

=> Falls alles OK ist, schließen Sie jetzt die Klammer ")" und tippen auf "Enter"

=> Bitte beachten Sie: Falls Sie die Zellbezeichnungen von "Hand" einfügen, müssen Sie diese auch durch einen Doppelpunkt trennen!

=> Excel führt jetzt die gewünschte Berechnung durch.

=> Hier ausgewählte, häufig verwendete Funktionen (die Zellbezeichnungen sind hier zufällig gewählt)

=> Die Funktion "Mittelwert" (als Summe des markierten Bereichs, geteilt durch die Anzahl der Elemente)

=> Die Funktion "Maximalwert" (als größter Wert eines markierten Bereichs)

=> Die Funktion "Minimalwert" (als kleinster Wert eines markierten Bereichs)

=> Die Funktion "Anzahl" (als Summe der Anzahl von Zahlenwerten in einem markierten Bereich)

=> HINWEIS: Wollen Sie alle Zelleinträge (also auch solche mit Buchstaben) abzählen, verwenden Sie die Funktion "Anzahl2"

nach oben


1. Schritt: Excel starten, Projekt "Notenschnitt" öffnen und erste Anpassungen vornehmen

=> Starten Sie Excel und suchen Sie Ihr Projekt "Notenschnitt"

=> Falls Sie unserem Beispiel gefolgt sind, finden Sie dieses Projekt in Ihrer Excel-Mappe "Übungen"

=> Doppelklicken Sie auf diese Mappe => Excel öffnet Ihr Projekt

=> Zuerst wollen wir eine zusätzliche Spalte für die Namen der Schüler einfügen

=> Klicken Sie dazu bitte auf den Spaltenkopf der Zelle "B" => Die ganze Spalte wird dadurch markiert

=> HINWEIS: Spalten werden immer links von der markierten Spalte eingefügt => Zeilen immer oberhalb der markierten Zeile

=> Jetzt machen Sie bitte einen Rechtsklick in die Markierung => Ein Kontextmenü erscheint

=> Hier klicken Sie auf den Eintrag "Zellen einfügen" => Eine neue Spalte "B" wird in die Tabelle eingefügt

=> Wenn die eingefügte Spalte eine zu geringe Breite hat dann:

=> Zeigen Sie bitte mit der Maus zwischen die Spaltenköpfe "B" + "C" => Der Mauszeiger ändert sein Aussehen

=> Ziehen Sie jetzt, mit gedrückter linker Maustaste, die Spalte "B" auf die gewünschte Breite

=> Jetzt übernehmen Sie bitte obige Eintragungen in Ihre Tabelle

=> Nun übernehmen Sie bitte "Beste Note" in "G3", "Schl. Note" in "H3" und "Anzahl Noten" in "I3"

=> Wir wollen jetzt alle Zellen auf eine optimale Breite bringen

=> Dazu markieren Sie bitte, mit gedrückter linker Maustaste, die Spaltenköpfe "B" bis "I"

=> Bringen Sie jetzt den Mauszeigen zwischen den Spaltenkopf "I" und "J"

=> Der Mauszeiger ändert sein Aussehen (siehe Bild oben) => Machen Sie jetzt bitte einen "Doppelklick"

=> Die markierten Spalten werden dadurch auf die optimale Breite gesetzt

=> Bitte erweitern Sie jetzt Ihre Tabelle für die Auswertung um die obigen Eintragungen

=> Mitten Sie jetzt die Überschrift "Auswertung" in die Mitte der neuen Tabelle ein (siehe oben)

=> Anschließend verbinden Sie die Zellen "C11" und "D11" => Die Zellen werden verbunden => Den Text setzen Sie rechtsbündig

=> Diesen Vorgang wiederholen Sie bitte für die anderen Bezeichnungen in Zeile 12 bis 15

=> Markieren Sie jetzt die "Auswertungstabelle" und versehen Sie diese mit "Alle Rahmenlinien"

=> Damit haben wir unsere Tabelle für die Auswertung vorbereitet

nach oben


2. Schritt: Funktionen anwenden

=> Zuerst wollen wir die besten Noten eines Schülers ermitteln => Dazu verwenden wir die Funktion "Minimal"

=> Klicken Sie bitte in Zelle "G4" => Tippen Sie bitte ein: "=MIN("

=> Jetzt klicken Sie auf Zelle "C4" => Halten Sie die linke Maustaste gedrückt => Markieren Sie den Bereich bis "E4"

=> Excel übernimmt den Zellbereich in die Ergebniszelle => Sie schließen jetzt noch die Klammer mit ")"

=> Jetzt tippen Sie "Enter" => Excel führt die gewünschte Berechnung durch

=> Klicken Sie bitte in die Zelle "G4" => Bringen Sie den Mauszeiger an den "Ziehpunkt" unten rechts an der Zelle

=> Der Mauszeiger ändert sein Aussehen => Drücken Sie jetzt die linke Maustaste und halten Sie diese gedrückt

=> Ziehen Sie jetzt die Maus bis auf Zelle "G8"

=> Damit haben Sie die Funktion in diese Zellbereiche kopiert

=> Als nächstes wollen wir die schlechteste Note für jeden Schüler ermitteln

=> Klicken Sie dazu bitte in Zelle "H4"

=> Hier geben Sie bitte die Funktion "=MAX(C4:E4) ein => Kopieren Sie dann das Ergebnis nach unten bis in Zelle "H8"

=> Jetzt ermitteln wir die Anzahl der Noten je Schüler

=> Klicken Sie dazu bitte in Zelle "I4" und tippen Sie die Funktion "=ANZAHL(C4:E4) ein

=> Auch diese Funktion kopieren Sie bitte, wie oben beschrieben, in die darunter liegenden Zellen

=> Als nächstes wollen wir die Anzahl der Schüler ermitteln

=> Klicken Sie dazu bitte in die Ergebniszelle "E11" => Hier tragen Sie bitte ein: "=ANZAHL("

=> Jetzt markieren Sie mit gedrückter linker Maustaste den Zellbereich "C4" bis "C8"

=> Die Formel ergänzen Sie jetzt noch um ")" und drücken "Enter"

=> Excel ermittelt jetzt die Anzahl der Schüler (HINWEIS: Excel kann nur Zahlen erkennen, Texte werden nicht gezählt!)

=> Nun wollen wir den Klassenschnitt berechnen

=> Dazu tippen wir in die Ergebniszelle "E12" folgendes ein: "=MITTELWERT("

=> Markieren Sie bitte jetzt mit gedrückter linker Maustaste den Zellbereich der Noten ("C4" bis "E8")

=> Ergänzen Sie jetzt die Formel noch mit ")" und drücken dann "Enter" => Excel berechnet jetzt den Klassenschnitt

=> Wir wollen jetzt die beste Note der Klasse ermitteln lassen

=> Dazu tippen Sie bitte in Zelle "E13" die Funktion "=MIN(C4:E8) ein => Mit "Enter" ermittelt Excel die beste Note

=> Als nächstes ermitteln wir die schlechteste Note => Klick in Zelle "E14"

=> Eintrag: "=MAX(C4:E8) => Mit "Enter" zeigt Ihnen Excel die schlechteste Note an

=> Jetzt fehlt noch die Anzahl der Noten in der Klasse

=> Dazu fügen Sie in Zelle "E15" die Funktion "=ANZAHL(C4:E8) ein

=> Mit "Enter" ermittelt Excel die Anzahl der Noten in dieser Klasse

nach oben


3. Schritt: Zahlenwerte einmitten

=> Unsere Auswertung haben wir damit beendet

=> Wir wollen nun noch ein wenig für die Optik unserer Tabelle tun und die Zahlenwerte einmitten

=> Markieren Sie dazu mit gedrückter linker Maustaste den Bereich "E11" bis "E15"

=> Dann drücken Sie bitte die Taste "Strg" und halten diese gedrückt

=> Jetzt markieren Sie mit gedrückter linker Maustaste noch den Zellbereich "G4" bis "I8"

=> Lassen Sie jetzt die "Strg"-Taste los und klicken Sie auf das Symbol "Zentrieren" in der Symbolleiste

=> Die Einträge stehen jetzt in der Mitte der Zellen

nach oben


Glückwunsch: Sie haben Ihr Projekt erfolgreich beendet


Was möchten Sie jetzt tun?

INK PARADISE  -  Computer, Büro, Druckerzubehör...