|
Willkommen zu unserem PC-Grundlagen-Projekt "Arbeiten mit Fenstern" Das Projekt bietet einen einfachen Einstieg in die Arbeit mit Windows-Fenstern. Es wendet sich an den "Neuling", ohne erste Erfahrung. Sie lernen hier die Technik zum effektivem Arbeiten in unserem Selbst-Lern-Zentrum kennen. Sie können die einzelnen Die Inhalte im Einzelnen:
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen! 1. Schritt: Word starten und zwischen Word und Internet wechseln Sie haben jetzt Ihren Browser geöffnet und befinden sich im Internet auf unseren Selbst-Lern-Seiten. Am unteren Bildschirmrand befindet sich die blaue "Task"-Leiste mit der "Start"-Schaltfläche. In dieser Leiste befindet sich jetzt auch eine Schaltfläche mit der Aufschrift "Willkommen beim Selbstlernzentrum". Wenn Ihr Browser der MS-Internet-Explorer ist, dann sieht Ihre Taskleiste ungefähr so aus: Nun wollen wir das Textverarbeitungsprogramm "Word" zusätzlich starten. Wenn Sie sich im Word-Selbstlernbereich befinden, können Sie die SLZ-Anleitung im Internet lesen und diese dann sofort in Word umsetzen. Dazu muss Word gestartet sein. Die folgende Beschreibung gilt natürlich auch für alle weiteren Programme wie Excel oder PowerPoint. => Klicken Sie jetzt bitte mit der linken Maustaste auf die Schaltfläche "Start" in der Taskleiste => Das Start-Menü wird geöffnet => Wie schon an anderer Stelle ausgeführt, befinden Sie sich hier in der Schaltzentrale von Windows => Hier werden im linken Fensterbereich häufig verwendete Programme angezeigt => Machen Sie bitte einen "Doppelklick" auf den Eintrag "Word" => Falls "Word" nicht aufgeführt sein sollte, zeigen Sie mit der Maus auf den Eintrag "Alle Programme" => Jetzt öffnet sich ein Auswahlfenster mit allen Programmen die sich auf Ihrem PC befinden => Hier könnte Word auch aufgeführt sein => Falls ja, dann machen Sie jetzt einen Doppelklick auf diesen Eintrag => Falls Word hier nicht zu finden ist, zeigen Sie mit der Maus auf den Eintrag "Microsoft Office" => Es öffnet sich ein weiteres Fenster mit allen installierten Office-Programmen => Klicken Sie hier mit der Maus doppelt auf den Eintrag "Word" => Das Textverarbeitungsprogramm Word wir dadurch geöffnet und am Monitor angezeigt => Wenn Sie nun in die Taskleiste blicken, sehen Sie dort jetzt eine weitere Schaltfläche mit der Aufschrift "Dokument1..." => Diese Schaltfläche trägt auch das Word-Symbol => Sie können jetzt mit der Maus zwischen den beiden Programmen (Internet und Word) hin und her wechseln => Klicken Sie nun mit der linken Maustaste auf die Schaltfläche "Willkommen beim Selb..." und Sie sind im Internet => Hier könnten Sie jetzt z.B. den nächsten Lernschritt studieren => Wenn Sie ihn in Word umsetzen wollen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "Dokument1..." in der Taskleiste => Den Wechsel zwischen den Fenstern können Sie auch mit der Tastenkombination "Alt" + "Tab" erledigen => Sie sehen, der Wechsel zwischen Fenstern ist problemlos möglich und Sie können später jeden Lernschritt sofort umsetzen! nach oben 2. Schritt: Word und Internet gleichzeitig anzeigen => Wechseln Sie jetzt zur "Word"-Ansicht => Ganz oben, in der blauen Titelleiste, finden Sie rechts drei Schaltflächen => Zeigen Sie mit der Maus jetzt auf die mittlere Schaltfläche => Die Info-Box "Verkleinern" wird angezeigt => Klicken Sie jetzt mit der linken Maustaste einmal auf diese Schaltfläche "Verkleinern" => Word wird nun verkleinert am Monitor dargestellt, die dahinter liegende Internet-Seite wird teilweise sichtbar => Wenn Sie jetzt mit dem Mauszeiger auf die rechte untere Ecke vom Wordfenster zeigen ändert der Mauszeiger sein Aussehen => Er wird zu einem diagonalem Doppelpfeil => Mit gedrückter linker Maustaste können Sie das Fenster jetzt in jede gewünsche Größe bringen => Ausprobieren! => Das Fenster können Sie auch verschieben => Dazu zeigen Sie mit der Maus auf die blaue Titelleiste oben => Halten Sie jetzt den linken Mauszeiger gedrückt => Sie können mit gedrückter Maustaste das Fenster frei positionieren => Wiederholen Sie nun die gerade durchgeführten Schritte auch für das Internet-Fenster => Versuchen Sie beide Fenster nebeneinander zu legen (Abbildung oben) => Jetzt können Sie im Internet die Lerninhalte im linken Fenster studieren und im rechten Word-Fenster gleichzeitig umsetzen => Welche der beiden vorgestellten Möglichkeiten, Seitenwechsel oder zweigeteilter Bildschirm, für Sie passt, müssen Sie entscheiden nach oben
3. Schritt: Weitere Möglichkeiten der Größenänderung und Programme beenden => Wenn Sie mit der Maus in einem verkleinertem Fenster, auf die mittlere Schaltfläche oben rechts zeigen, ändert sich die Info-Box => Hier steht jetzt "Maximieren" => Wenn Sie jetzt darauf klicken wird das Fenster im Vollbildmodus angezeigt => Wenn Sie mit dem Mauszeiger auf die linke der drei Schaltflächen zeigen, erscheint die Info-Box "Minimieren" => Ein Klick auf diese Schaltfläche und das Programmfenster wird ganz geschlossen => Das Programm selbst wird dadurch aber nicht beendet => Die Darstellung erfolgt nur minimiert, als Schaltfläche in der blauen Taskleiste unten => Zeigen Sie mit der Maus jetzt auf die rechte Schaltfläche => Die Info-Box "Schließen" wird angezeigt => Ein Klick auf diese Schaltfläche führt zum Beenden des jeweiligen Programms und zum Schließen des Programmfensters => Alternativ können Sie mit einem Rechtsklick auf eine Programmschaltfläche in der Taskleiste ein Kontext-Menü öffnen => In diesem Menü finden Sie auch den Befehl "Schließen" den Sie per Mausklick wählen können nach oben
Glückwunsch: Sie haben Ihr erstes Projekt erfolgreich beendet => Jetzt kennen Sie die wichtigste Grundlage für die Arbeit an und mit unseren Projekten. => Nun können Sie sich noch mit der Erstellung von Ordnern in unserem nächsten Projekt beschäftigen - viel Spaß dabei! Was möchten Sie jetzt tun? |