Willkommen zu unserem Projekt "Word anpassen"


Das Projekt bietet einen einfachen Einstieg in die Anpassung von Word an Ihre individuellen Wünsche. Sie werden mit einer ausführlichen Anleitung, welche um viele Abbildungen ergänzt wird, mit den einzelnen Arbeitsschritten vertraut gemacht.

Die Inhalte im Einzelnen:

  • Word Standardschrift ändern
  • Startaufgabenbereich ausblenden
  • Zeichnungsbereich unterdrücken
  • Menüs vollständig anzeigen
  • AutoKorrektur beeinflussen
  • Formatierungszeichen verwenden
  • Rechtschreibhilfe und Wörterbuch
  • Word-Hilfe nutzen

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen!


Was möchten Sie jetzt tun?

nach oben

zum Projektschritt: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

zur Word-Übersicht


1. Schritt: Word Standardschrift ändern

=> Word startet standardmäßig mit der etwas antiken Schrift "Times New Roman"

=> Wenn Sie diese Standardschrift verändern wollen, können Sie das jetzt tun

=> Klicken Sie in das Menü "Format" => Ein Auswahlmenü wird geöffnet => Hier klicken Sie auf den Eintrag "Zeichen"

=> Jetzt wird das Dialogfenster "Zeichen" eingeblendet

=> Hier können Sie per Mausklick unter "Schriftart" eine Schrift Ihrer Wahl einstellen

=> Für eine Standardschrift sollten Sie die anderen Einstellungen nicht verändern

=> Nun klicken Sie auf die Schaltfläche "Standard"

=> Jetzt öffnet sich ein weiteres Dialogfenster => Hier klicken Sie auf "OK"

=> Die Standardschrift ist jetzt umgestellt

=> HINWEIS: Im Dialogfenster "Zeichen" finden Sie interessante Gestaltungsmöglichkeiten für Überschriften => Ausprobieren!

nach oben


2. Schritt: Startaufgabenbereich dauerhaft ausblenden

=> Word startet standardmäßig mit dem Aufgabenbereich am rechten Bildschirmrand

=> Wenn Sie diesen Aufgabenbereich dauerhaft ausblenden wollen, können Sie das jetzt tun

=> Klicken Sie in das Menü "Extras" => Ein Auswahlmenü wird geöffnet => Hier klicken Sie auf den Eintrag "Optionen"

=> Jetzt wird das Dialogfenster "Optionen" eingeblendet

=> Sie wählen hier das Register "Ansicht"

=> Unter "Anzeigen" können Sie den Kontrollhaken bei "Startaufgabenbereich" entfernen

=> HINWEIS: In diesem Dialogfenster können weitere Einstellungen verändert werden => Änderungen bitte nur von erfahrenen Nutzern!

=> Mit einem Klick auf "OK" wird Ihre Einstellung übernommen

nach oben


3. Schritt: Zeichnungsbereich dauerhaft ausblenden

=> Wenn Sie in Word eine Autoform einfügen wollen, wird standardmäßig ein "Zeichnungsbereich" eingeblendet

=> Dieser "Zeichnungsbereich" dient zur Aufnahme komplexer Zeichnungen => Für einfache "Striche" stört er aber eher

=> Sie können diesen "Zeichnungsbereich" mit der "Esc"-Taste problemlos ausblenden

=> Wenn Sie diesen Aufgabenbereich dauerhaft ausblenden wollen, können Sie das jetzt tun

=> Klicken Sie in das Menü "Extras" => Ein Auswahlmenü wird geöffnet => Hier klicken Sie auf den Eintrag "Optionen"

=> Jetzt wird das Dialogfenster "Optionen" eingeblendet

=> Sie wählen hier das Register "Allgemein"

=> Unter "Allgemeine Optionen" können Sie den Kontrollhaken bei "Zeichnungsbereich" entfernen

=> HINWEIS: In diesem Dialogfenster können weitere Einstellungen verändert werden => Änderungen bitte nur von erfahrenen Nutzern!

=> Mit einem Klick auf "OK" wird Ihre Einstellung übernommen

nach oben


4. Schritt: AutoKorrektur beeinflussen

=> Word besitzt eine hilfreiche AutoKorrektur-Funktion

=> So nützlich diese Funktion auch ist, so störend kann sie sich auswirken

=> Wenn Sie z.B. einen Lebenslauf schreiben, kann die Word-AutoKorrektur Ihre Datumsangaben als Nummerierung auffassen

=> Word führt dann diese Nummerierung automatisch weiter => Selten stimmen aber die Auto-Daten mit Ihrer Biographie überein

=> Wenn Sie die AutoKorrektur dauerhaft beeinflussen möchten, können Sie das jetzt tun

=> Klicken Sie in das Menü "Extras" => Ein Auswahlmenü wird geöffnet => Hier klicken Sie auf den Eintrag "AutoKorrektur-Optionen"

=> Jetzt wird das Dialogfenster "AutoKorrektur" eingeblendet

=> Sie wählen hier das Register "AutoKorrektur"

=> Hier können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen die Word nicht automatisch korrigieren soll

=> Wenn Sie z.B. mit Word eine Zeilenschaltung durchführen, beginnt für Word ein neuer Satz

=> Folge: Word beginnt ihn mit einem Großbuchstaben => Wenn Sie möchten, können Sie Word überreden solches nicht zu tun

=> Entfernen Sie einfach den Kontrollhaken vor "Jeden Satz mit einem Großbuchstaben beginnen"

=> Jetzt wechseln Sie auf das Register "AutoFormat während der Eingabe"

=> Unter "Während der Eingabe übernehmen" können Sie den Kontrollhaken bei "Automatische Nummerierung" entfernen

=> Die Auto-Aufzählfunktion ist damit ausgeschaltet

=> HINWEIS: In diesem Dialogfenster können weitere Einstellungen verändert werden => Änderungen bitte nur von erfahrenen Nutzern!

=> Mit einem Klick auf "OK" wird Ihre Einstellung übernommen

nach oben


5. Schritt: Menüs vollständig anzeigen lassen

=> Wenn Sie in Word ein Menü öffnen wird standardmäßig nur ein Teil des Menüs angezeigt

=> Dieser "Teil" enthält häufig verwendete Befehle und soll die Übersichtlichkeit erhöhen

=> Sie können mit einem "Doppelklick" auf ein Menü auch sofort den ganzen Inhalt anzeigen lassen

=> Wenn Sie dauerhaft den ganzen Menüinhalt mit einem Klick einsehen wollen, können Sie das jetzt tun

=> Klicken Sie in das Menü "Extras" => Ein Auswahlmenü wird geöffnet => Hier klicken Sie auf den Eintrag "Anpassen"

=> Jetzt wird das Dialogfenster "Anpassen" eingeblendet

=> Sie wählen hier das Register "Optionen"

=> Unter "Personalisierte Menüs ..." können Sie den Kontrollhaken bei "Menüs immer vollständig anzeigen" setzen

=> HINWEIS: In diesem Dialogfenster können weitere Einstellungen verändert werden => Änderungen bitte nur von erfahrenen Nutzern!

=> Mit einem Klick auf "Schließen" wird Ihre Einstellung übernommen

nach oben


6. Schritt: Wörterbuch erweitern

=> Wenn Sie Word verwenden, prüft Word die Rechtschreibung nach einem internen Wörterbuch

=> Wörter die sich nicht in diesem Wörterbuch befinden, werden automatisch als "falsch" rot unterstrichen

=> Diese rote Kringellinie taucht auf dem Ausdruck zwar nicht auf, stört aber bei richtig geschriebenen Wörtern

=> Gerade bei Eigennamen oder Fremd- bzw. Fachwörtern kann das zum Problem werden

=> Machen Sie einen Rechtsklick in das rot unterstrichene Wort => Ein Kontextmenü wird angezeigt

=> Im oberen Bereich werden Worte vorgeschlagen die mit einem Klick das monierte Wort ersetzen

=> Falls Sie Ihren Namen richtig geschrieben haben, klicken Sie auf "Hinzufügen zum Wörterbuch"

=> Jetzt ist Ihr Name im Worterbuch von Word vermerkt und wird nicht mehr als Fehler markiert

=> Über das gleiche Menü können Sie auch die Sprache des Wörterbuchs wählen

=> Englisch geschriebene Worte werden oft mit dem deutschen Wörterbuch als Fehler markiert

=> Sie machen wieder einen Rechtsklick auf das monierte Wort => Im Kontextmenü zeigen Sie auf "Sprache"

=> Ein weiteres Auswahlfenster erscheint => Hier können Sie die gewünschte Sprache einstellen

nach oben


7. Schritt: Welche Word-Version habe ich eigentlich?

=> Wenn Sie wissen möchten, welche Word-Version Sie verwenden, dann klicken Sie auf das "Fragezeichen" in der Menüleiste

=> Es öffnet sich ein Auswahlfenster => Hier klicken Sie auf den Eintrag "Info"

=> Im folgenden Fenster erhalten Sie alle Informationen zu Ihrer Version von Word

nach oben


8. Schritt: Formatierungszeichen einblenden

=> Wenn Sie mit komplexen Texten arbeiten, dann kann es sinnvoll sein, die Formatierungszeichen einzublenden

=> Das Symbol finden Sie in der ersten Symbolleiste => Es sieht ein wenig nach "Bierkrug" aus

=> Ein Klick darauf und die Formatierungszeichen werden angezeigt => Damit ist eine genaue Kontrolle der Texteingabe möglich

=> Gerade in wichtigen Dokumenten, wie Bewerbungsschreiben, sollten Sie diese Hilfe nutzen und Fehler (Leerschaltungen) beheben

=> Zwischen den Wörtern zeigt ein "Punkt" eine Leerschaltung an

=> Sind zwei Punkte sichtbar, haben Sie eine Leerschaltung zuviel betätigt

=> Sie können diesen Fehler mit den Formatierungszeichen leicht erkennen und korrigieren

=> Absatzschaltungen werden mit dem "Bierkrug" versehen

=> Tabulatorschaltungen werden mit einem "Pfeil" gekennzeichnet

=> Diese Formatierungszeichen werden nicht gedruckt => Sie können mit einem Klick auf das Symbol wieder abgeschaltet werden

nach oben


9. Schritt: Aufzählungszeichen ändern

=> Bei einigen Texten sind Aufzählungszeichen sehr sinnvoll

=> Die Aufzählungszeichen können Sie über das entsprechende Symbol in der Symbolleiste einfügen

=> Wenn Sie ein besonderes Aufzählungszeichen wünschen, klicken Sie in das Menü "Format"

=> In dem Auswahlmenü klicken Sie auf den Eintrag "Nummerierung und Aufzählungszeichen"

=> Das Dialogfenster "Nummerierung und Aufzählungszeichen wird geöffnet

=> Hier können Sie mit einem Klick unter verschiedenen Aufzählungszeichen wählen

=> Ein Klick auf "Anpassen" öffnet ein weiteres Dialogfenster

=> Hier stehen weitere Optionen zur Anpassung der Aufzählungszeichen zur Verfügung

=> Ausprobieren!

=> Die getroffenen Einstellungen müssen Sie mit "OK" bestätigen

=> Ihr Aufzählungszeichen wird jetzt in das Dialogfenster "Nummerierung und Aufzählungszeichen" übernommen

=> Hier können Sie es mit einem Klick auswählen

=> Die Auswahl muss dann wieder mit "OK" bestätigt werden

nach oben


10. Schritt: Word Hilfefunktion nutzen

=> Wenn Sie mit Word nicht mehr weiter wissen, dann kann Ihnen vielleicht die Word Hilfe helfen

=> Sie starten diese Funktion mit einem Klick auf das Symbol "Microsoft Office Word-Hilfe" in der Symbolleiste

=> Es erscheint die Word-Hilfe am rechten Bildschirmrand

=> Hier können Sie einen Suchbegriff eintippen, der Ihr Problem beschreibt

=> Die Suche startzen Sie mit einem Klick auf die grüne Schaltfläche mit dem Pfeil

=> Im selben Fenster werden Ihnen nun die Suchergebnisse stichwortartig angezeigt

=> Sie können sich per Mausklick für ein Suchergebnis entscheiden

=> Dieses wird wieder im gleichen Fenster angezeigt

=> Das Suchergebnis können Sie mit einem Klick auf die Schaltfläche "Schließen" ausblenden

=> Die Word-Hilfe beenden Sie mit einem Klick auf das "X" neben dem Eintrag "Word-Hilfe"

nach oben


Glückwunsch: Sie haben Ihr Projekt erfolgreich beendet!


Was möchten Sie jetzt tun?

Kostenlos Kleinanzeige aufgeben